Nach der grundinstallation wurde ich aufgefordert die CD zu entfernen. Nach dem neustart wurde jedoch kein betriebsystem gefunden. Schade wenn schon die installation nicht rchtig geht.
UPS: Der rechner ist ein alter pentniumII 400mhz.
Betriebsystem nicht gefunden
Moderators: frik85, EmuandCo, Dr. Fred
Herzlich willkommen beim ReactOS Projekt.
Bitte beachte, dass ReactOS sich noch im Alpha Stadium (0.3.0) befindet und deshalb solche Fehler keine Seltenheit sind. Am besten verwendet man einen Emulator a la VMware etc.
Aber wenn ich mir Deinen Rechner anschaue, dürfte Dir das bereits mehr oder weniger klar gewesen sein. Wenn Du Deine Rechnerkomponenten oder den Installationsprozeß näher beschreibst, kann Dir vielleicht jemand anderes weiterhelfen. Oder schreibe gegebenenfalls einfach einen Bericht in unser Bugzilla.
Bitte beachte, dass ReactOS sich noch im Alpha Stadium (0.3.0) befindet und deshalb solche Fehler keine Seltenheit sind. Am besten verwendet man einen Emulator a la VMware etc.
Aber wenn ich mir Deinen Rechner anschaue, dürfte Dir das bereits mehr oder weniger klar gewesen sein. Wenn Du Deine Rechnerkomponenten oder den Installationsprozeß näher beschreibst, kann Dir vielleicht jemand anderes weiterhelfen. Oder schreibe gegebenenfalls einfach einen Bericht in unser Bugzilla.
Zunächst einmal hochachtung zu dem projekt!!!
Ich bin eigentlich gerade auf SuSE umgestiegen, habe aber das problem das nahezu die gesammte software für unsere kinder damit nicht mehr brauchbar ist
Der rechner ist also unser kinderrechner. Ich selbt bin ein eher nur besser nutzer, mit emulatoren usw. kann ich leider nichts anfangen. Aber vielleicht kann mir ja jemand erklären was man damit machen kann.
Gibt es einstellungen die im bios aktiviert werden müssen (habe gesehen das man dort OS 64bit einschalten kan)!?
Ich bin eigentlich gerade auf SuSE umgestiegen, habe aber das problem das nahezu die gesammte software für unsere kinder damit nicht mehr brauchbar ist

Der rechner ist also unser kinderrechner. Ich selbt bin ein eher nur besser nutzer, mit emulatoren usw. kann ich leider nichts anfangen. Aber vielleicht kann mir ja jemand erklären was man damit machen kann.
Gibt es einstellungen die im bios aktiviert werden müssen (habe gesehen das man dort OS 64bit einschalten kan)!?
Also das Problem mit ReactOS ist, dass es noch alpha ist. Wahrscheinlich kennst Du eher den Begriff beta Software, welcher ein fortgeschritteneres Stadium einer Software bezeichnet. Aber bei einem Betriebssystem suchst Du eine stabile, finale Version.
Das ist bei ReactOS noch lange nicht der Fall - vielleicht erst in zwei oder drei Jahren. Dessetwegen nutzt man einen Emulator, da man auf seinem produktiven Rechner, keinen Murks veranstalten möchte.
Mit Qemu oder VMware kann man verschiedene Betriebssysteme auf seinem Windows bzw. Linux Rechner testen. Es gibt auch spezielle Emulatoren, welche z.B. nur einen SuperNintendo vorgaukeln.
Das ist aber alles nicht so wichtig, da selbst ein emuliertes ReactOS auf Deinem Kinderrechner keinerlei Vorteile bringen würden: ReactOS ist noch nicht stabil und die Kompabilität zu Lernspielen etc. aufgrund seines hierfür zu geringen Entwicklungsstandes wohl auch eher noch nicht brauchbar.
Außerdem schlucken Emulatoren Rechnerleistung, inwieweit also ein SuSe Linux mit einem emulierten R(eact)OS auf Eurem Kinderrechner sinnvoll laufen würde, ist auch fraglich. Dürfte recht langsam sein, egal ob Qemu, VMware oder VirtualPC...
Ich persönlich nutze als Emulator Qemu für ReactOS. Keine Ahnung warum; da bin ich auch zu sehr DAU und habe nie mit den Anderen verglichen.
Auf alle Fälle lohnt es sich ReactOS als Emulation für die Zukunft schon einmal heute anzutesten.
Das ist bei ReactOS noch lange nicht der Fall - vielleicht erst in zwei oder drei Jahren. Dessetwegen nutzt man einen Emulator, da man auf seinem produktiven Rechner, keinen Murks veranstalten möchte.
Mit Qemu oder VMware kann man verschiedene Betriebssysteme auf seinem Windows bzw. Linux Rechner testen. Es gibt auch spezielle Emulatoren, welche z.B. nur einen SuperNintendo vorgaukeln.
Das ist aber alles nicht so wichtig, da selbst ein emuliertes ReactOS auf Deinem Kinderrechner keinerlei Vorteile bringen würden: ReactOS ist noch nicht stabil und die Kompabilität zu Lernspielen etc. aufgrund seines hierfür zu geringen Entwicklungsstandes wohl auch eher noch nicht brauchbar.
Außerdem schlucken Emulatoren Rechnerleistung, inwieweit also ein SuSe Linux mit einem emulierten R(eact)OS auf Eurem Kinderrechner sinnvoll laufen würde, ist auch fraglich. Dürfte recht langsam sein, egal ob Qemu, VMware oder VirtualPC...
Ich persönlich nutze als Emulator Qemu für ReactOS. Keine Ahnung warum; da bin ich auch zu sehr DAU und habe nie mit den Anderen verglichen.
Auf alle Fälle lohnt es sich ReactOS als Emulation für die Zukunft schon einmal heute anzutesten.
Vielen dank für die geduld.
Dann hätte ich noch eine DAU frage. Wenn ich wine unter linux nutze benötige ich doch eine windows verion auf dem rechner?!? Kann man dafür Reactos schon einsetzen oder mus das eine gates software sein?
Dann würde ich auf dem kinderrechner Suse installiern und wine nutzen um die kindersoftware zu betreiben.
Auf jeden fall werde ich mir reactos vormerken und vielleicht läuft ja die nächste version besser.
Dann hätte ich noch eine DAU frage. Wenn ich wine unter linux nutze benötige ich doch eine windows verion auf dem rechner?!? Kann man dafür Reactos schon einsetzen oder mus das eine gates software sein?
Dann würde ich auf dem kinderrechner Suse installiern und wine nutzen um die kindersoftware zu betreiben.
Auf jeden fall werde ich mir reactos vormerken und vielleicht läuft ja die nächste version besser.
Der Wikipedia Artikel über Emulatoren. Unter Kompabilitätsschicht findest Du dort ganz kurz die Funktion von WINE.
Ich selbst habe (leider?) auch kein Linux am Laufen. Aber für Wine unter Linux benötigt man definitiv kein Windows, denn "WINE Is Not an Emulator". Hier direkt mehr Infos in der Wikipedia.
Ich selbst habe (leider?) auch kein Linux am Laufen. Aber für Wine unter Linux benötigt man definitiv kein Windows, denn "WINE Is Not an Emulator". Hier direkt mehr Infos in der Wikipedia.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest