Hy,
so, jetzt hammer doch schomal n ganz passablen Anfang,
wenn das richtig wird, dann wird das ding u.U. Kult
Es ist nicht wichtig, was für Hardware es ist, es ist wichtig,
daß das eine oder gar die erste Ausgabe ist an Hardware,
mit dem erstinstallierten offiziellem Reactos.
Befor die erste offizielle version dieser Version
raus kommt.
Das Ding dann soweit fertig machen und den ersten Fireball
in nem gläsernem Gehäuse zukommen lassen 8)
So wie n Matchbox-Auto, nur n' bisschen gÖßEr
Ihr habt den Faden

Den zweiten denn linker hand geben
und den dritten rechter Hand geben, dazu denn noch jeweils
ein "Manufacturer-Buch" mit dem Namen des Erstbesitzert und
dahinter noch genug Platz für weitere Besitzer, unter dem
Glasgeheuse n Sockel machen, in dem denn vielleicht n'
verstecktes Fach ist....das aber nur die Besitzer kennen..
Ich weis, ich bin durchgeknallt, aber, wie sagt man so schön...
"so werden Helden gemacht" dabei mein ich aber denn nicht den
Spruch in dem Sinne sondern, eher, was für die Vergangenheit...
das nachher einen gewissen echten Wert bekommt
und hochgehalten wird.. bez. Hochgehalten werden kann,
siehe DeN Amiga mit interne Hundepfote !
Oder wars n' Commodore ? Bei Apple was die Vorführung
mit dem Mac Lisa mit ... anderem Betriebsystem..
Und das, währ genau das richtige für Reactos.
Nen eigenen Reactos Computer mit Reactos-Gehäuse
unter Glas mit ..verstecktem Fach..
Da sollte man nen sehr alten Schreiner mal fragen, der div. Kniffe
drauf hat und ob er denn bock hätte drei "Kultkästen" zusammen
zu bauen und seine inizialen versteckt im Eck unter zu brngen,
rein Ehre halber;) und zwar denn drei Sockel.. das einem Glaskasten
angepasst ist..
worunter denn "Der Reactoscomputer" Platz finden würde...
und bevor die Komputer in die jeweilligen Hüllen kommen,
werden Handabdrücke des jeweilgem Erstbesitzer auf den jeweiligen
Boden der Holzsockel hinterlassen und dann den Reactos-Computer darin
denn versiegelt mit einem Kunstoffsiegel das zäher sein sollte als Wachs.....
Denn mal schauen nach einer Glashütte ob die nicht einen Glaskasten aus
einem Guss anfertigen könnten um ihn denn auf einen Sockel zu
plazieren...
Das ganze könnte man denn mit einem Fest oder so verbinden, wenn die
Version 0.5 oder 1.0 raus kommt und das dann auf einem Bodest
(bei der Veranstaltung), auf die Hardware aufspielen, Handabdruck auf
einem material auf dem Holzsockel, danach dann den Computer rein/drauf
stellen und versiegeln.. und die jeweiligen Besizer können dann den
Glaskasten mit Heim nehmen..... oder werden zugunsten eines Guten
Werkes versteigert oder verlost und das Glück soll dann entscheiden..
das währe denn mal die Idee dazu
jetzt wieder zurück zum bauen, gibt es Mainboards, wo nicht nur der
CPU drauf ist, sondern auch Die grafikcarte ? und genauso viele
Anschlüsse besitzt ?
Wenn ja, dann legt mal ein Bainboard einfach in ein Computer Gehäuse
und schraubt es einfach mal nicht fest... Das Mainboard kippt doch dann,
wenn man den Computer verschließst zur Seite mit der oberen Kante,
so, jetzt dreht das Mainboard mal um die 180°C auf die andere Seite,
daß der CPU nach oben zeigt und lasst unten einmal einen bogen von den
Atomen verlaufen und auf der anderen Seite oben.. so, jetzt können doch
alle Anschlüsse zur Seite raus schauen.. und der User kommt wunderbar
an die Anschlüsse rann, das Netzteil kann wie gewohnt nach hinten raus ragen...
und , was meint Ihr ?
KevinTrooper, kannst Du auch mit den 3D Proggys umgehen ?!¿¡
Wenn ja, dann Bau mal grafisch so n Ding.. lass Dich nich aufhalten
Pat88 , geh mal in den Laden, kauf mal ne Melone und geh in die Küche,
Dann nehm ein fettes langes großes Messer und teile diese Melone in
zwei Hälften und schau dir mal an, wie die eine Hälfte aussieht
Dann nimmste mal nen Eding und malste ein kreutz über die eine
halbkugel, holst von unten einen alten schukartong und legst den
denn so hin, daß die fehlende Hälfte durch den Schukartong'
ersetzt wird

... und wie Sieht das aus ? und nun, statt das mit
Eding gezeichnete Kreutz, kommen die Atomlaufbahnen hinzu, so,
jetzt haben wir einen fast quadratischen Körper der vorne ein
"gesicht" hat
So... und jetzt kannst Du die Melone essen

Mahlzeit.. !
die Halterung innen aus gebogenem weisblech, die "Schale"
dann aus Kunstoff, der dann in der hälfte geteilt wird und auf
der Seite wo das Mobo nach unten zeigt, könnte ein kleines
Scharnier sein und unter/neben den Anschlüssen könnte denn
zwei Verschraubungen sein die den Deckel den nötigen Halt geben,
daß er nicht einfach aufklappt. DVDRam könnte
über dem Mobo sein, vorne raus ragen und Diskettenlaufwerk unter
dem DVDRam Laufwerk, leicht versetzt, wegen dem Mobo,
zur Seite bündig.... auch vorn herrausschauend..
Das kann zwar ein verdammt freakiges Geheuse werden

Aber, das ist was, was man nicht oft bekommt... und das,
wenn es später reinhaut, kann Hammer werden...
Von wegen Nachfrage..
liebe Grüße
Blacky