eigentlich nicht sooo besonders, aber mich hat es nach kurzem nachdenken dann doch überrascht:
ich habe eine aktuelle SVN-version von ROS auf meinem notebook installiert, um zu sehen wie sich ROS inzwischen macht.
grafisch schonmal sehr cool, mit möglichkeit zu eigenem desktop-hintergrund.... liess sich auch sofort auf 1024x768 mit 32bit farben schalten, und der IBM-Notebook-typische maus-ersatz-joystick lief auch! (mit eigenem treiber des ROS-teams, wie ich später feststellte!)
auch das DVD-laufwerk wurde erkannt, das war früher noch nicht so!
(das letzte mal das ich ROS laufen hatte war die große überraschung, das Quake 1 für Windows lief!)
und inzwischen? ich bin absolut begeistert... ich konnte den Adobe Reader 6 installieren (nur laufen tut er noch nicht), und, was mich am meisten überraschte: Ich hatte per zufall eine DVD von "Computer Bild Spiele" im Laufwerk, und habe dort mal alle EXEs ausprobiert, und sogar das CBS-menü funktioniert.... und das obwohl diese software ja auf jede nur erdenkliche multimedia-API zugreift!
also alles in allem genial, wie toll das inzwischen alles funktioniert. und schaut inzwischen vieeel mehr nach Windows aus (im positiven sinne).
mein tip: auch mal ausprobieren auf echter hardware... macht bock

/EDIT: also, nur beim klick auf "Trailer abspielen" verabschiedet sich das OS. hehe.... naja, halb so schlimm...
auch beeindruckend fand ich dass nach dem start plötzlich diverse treiber installiert werden können.... wenn man zwar die treiber sucht machts nen abgang, aber scheint ja dennoch der grundbau für plug&play zu existieren...