reactosfan wrote:Da braucht nur eine kurze Liste zu stehen:
Die am meisten benutzen Programme, wie MS Word X, OpenOffice 3 IE 7-8, FF3 lassen sich entweder nicht installaieren oder führen sehr schnell zum Systemabsturz.
Es gibt nur wenige Programme die funktionieren!
Das sehen die Leute dann aber schon, wenn Sie das System auf einer VM testen, oder nicht?
reactosfan wrote:ReactOS verwaltet zur Zeit NUR 4-8 GB fat einer primären Harddisk-Partition, sonst installiert es nicht einmal!
Dabei kann ich dich beruhigen: Dieser BUG wurde vor ca. 4 Wochen behoben. Bei den aktuellen Trunk-Builds verwendet ReactOS den UNIATA-Treiber. Also weiter...
reactosfan wrote:Es gibt nur rudimentäre Graphiktreiber, für VGA sowie Vesa, damit funktionieren auch nur wenige Graphikkarten und viele Programme gar nicht und der Fensteraufbau (rendering) ist extremst ausgebremst, bei den wenigen Graphikkarten, die überhaupt die reactOS-Treiber unterstützen!
Maribo63_4 wrote:2. aletes hat diesen Satz sehr wohl gelesen und DANN ReactOS auf QEmu getestet:
Wenn es für QEmu nun auch Maustreiber und ähnliches gibt und diese Treiber lassen sich installieren, kann man schnell der Analogie zum Opfer fallen, dass ALLE Treiber von Windows schon auf ReactOS laufen. (Also auch GraKa, NIC, SB, WLAN, etc.)
Es ist dir sicherlich aufgefallen, dass die Kernaussage beider quotes die SELBE ist. Darum habe ich auch im Fazit eingebracht, dass man das differenzierte Verhalten zwischen VM und HW anmerken könnte.
reactosfan wrote:Es gibt kein Copy and Paste, kein Defrag, der Explorer ist erst nur eingeschränkt funktionstüchtig!
1. Copy&Paste: Da der Explorer-new geschrieben wird/wurde, wird am alten Explorer nicht weitergearbeitet und ich bin mir zu 90% sicher, dass copy&paste eine Explorersache ist. Also wird auch daran schon aktiv gefixt und es sollte in ca. 4-6 Monaten möglich sein c&p zu verwenden. (Nächte oder übernächte Version)
2. defrag: Laut deiner eigenen Aussage kann man 90% aller Programme nicht installieren, dann ist das Wichtigste, was der User jetzt braucht folglich ein Defragmentierungsprogramm.

Auserdem gibt es doch so viel open-source defragmentierer. Ein paar werden schon getestet (Im englischen Forum zu lesen).
3. Explorer: siehe Punkt 1.
reactosfan wrote:Soudunterstützung fehlt völlig sowie die allermeiste für gängige Netzwerkkarten!
Soundunterstützung gibt es auch seit ca. 3-4Wochen (für VMs zumindest). Und Netzwerkkarten funktionieren auch schon einige. Ein Problem ist (soweit ich weis) im Moment noch, dass RTL-8139Chips nicht funktionieren, das sich durch so manche inf-Struktur der Win2000 Treiber nicht installieren lässt, und dass manche Netzwerkkartentreiber versuchen irgendwelche Zusatzfunktionen zu laden, die ReactOS noch nicht unterstützt.
reactosfan wrote:Die Liste könnte ich problemlos noch erweitern, aber schon so hätte das erhebliches Abschreckungspotential und jeder der nur ein wenig Computerkenntnisse hat, versteht, wie hier alpha-Stadium und (bald) 0.4 gemeint ist !!!
Ein nicht vollständiges OS, dass man nicht fertigzaubern kann.
reactosfan wrote:Da gerade in der Open Source Scene häufigst mit alpha-Versionen üblichen Bezeichnungen wie Version 0.41 (gparded, fällt mir gerade ein, Wine war auch lange unter 1.0), die schon gut funktionieren, User beworben werden es zu benutzen, fällt der reactOS-Fehlgriff es auch von dem es anzunehmen leicht!
Du wirst jetzt aber nicht den Entwicklern vorsagen wollen, wie sie Ihre Versionen zu benennen haben? Wenn andere Projekte nicht wissen, was ALPHA ist, oder den Begriff interpretationsfreudig werden lassen, können die Entwickler hier nichts dazu! Auserdem ist WINE oder gparted als einzelne Software etwas ganz anderes, als ein ganzes Betriebssystem! Wieviele deiner Programme würden denn OHNE die Funktionen aus dem Betriebsystem klarkommen? Wahrscheinlich kein einziges.
Es ist einfacher eine Software FÜR ein Betriebsystem zu schreiben, als ein Betriebsystem für eine gewisse Softwaremenge!
So, jetzt hab ich auch wieder eine Seite vollgepostet.
