Schön wär es wie gesagt, wenn man auf die Installation von ASIO4All verzichten könnte, da gleich in ReactOS integriert. Es gibt ja inzwischen so einige Soundstandards /-APIs für Windoof, wäre halt schön, wenn man diesen Flohzirkus irgendwie halbwegs schön integriert bekäme.
Ideal wär natürlich gleich ein eingebauter DirectWire-Verschnitt, wo man unterschiedliche Soundpfade flexibel routen kann, Bilder:
http://images.google.de/images?hl=de&so ... a=N&tab=wi
Wie wird eigentlich mit dem Windows Secure Audio Path verfahren? AFAIK gibts ihn ab XP SP2. Er sorgt z.B. dafür, dass man vom Myspace-Musikplayer keine Musik per Fulluplex-Soundkarte grabben kann. AFAIK wird er auch für DVD-Playersoftware verwendet.
Wird er
-voll unterstützt?
-gar nicht unterstützt (a la Win 98)
-Pseudo-Unterstützt, d.h. man erzählt den Programmen, der Audiopfad wär geschützt, aber in Wirklichkeit lassen sich die Sounddaten abgreifen?

Ein anderer Punkt, der mich bei Windows nervt, ist der Flohzirkus an APIs für Eingabegeräte.
z.B. Tastatur, Joystick, Midicontroller. Es gibt alle möglichen Adapterprogramme, PPJoy, MIDi-Joy, Glovepie.
Deswegen würd ich mir eine Art DirectWire-Verschnitt auch für Eingabegeräte wünschen. Also ein sinnvolles Eingabegerätemanagement.
z.B. dass man eine MIDI-Tastatur mit 5 Controllerrädchen auch als 88-Button-Joystick mit 5x Throttle-Control anmelden kann.

oder eine Tastatur eben als 105-Button-Joystick, oder einen billigen 2-Achsen-4Button-Joystick als MIDI-Controller mit 4 Tasten.
Damit wäre es dann auch möglich, mehrere unabhängige Tastaturen und Mäuse anzuschließen.
WiiMote-Support wär dann damit auch schon fast nativ mit drinne...