

Bin dankbar für jede antwort.
MfG
P.Brüggemann
Moderators: frik85, EmuandCo, Dr. Fred
64 Bit und Multi-Code-CPUs sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Und natürlich ist es möglich, guten SMP-Support nachträglich hinzuzufügen, bei NetBSD geschieht das derzeit.Blackcrack wrote:Hy EmunadCo,
kann man den Kernel später nicht noch ändern, daß er zwei
oder einen Mehrkern CPU nutzen könnte und darauf dann
neue Bibliotecken compelieren lassen könnte mit 64Bit Anweisungen
...oder so :\
Wieso neu schreiben? Der derzeitige Kernel ist verbesserungswürdig, aber er ist ein Anfang. Einen neuen Kernel schreibt man nicht, ohne einen guten Grund dafür zu haben.Blackcrack wrote:oder gar einen ganz neuen 64Bit Kern schreiben?
Hm, kennst Du irgendwelche Statistiken?Blackcrack wrote:Langsam werden es ja immer mehr Programmierer..
Einen Kernel in C# zu schreiben ist sicherlich nicht unmöglich, aber ReactOS soll zum NT/2000/XP/Vista-Kernel kompatibel sein, und dieser ist in C geschrieben. Die Schnittstellen über Sprachgrenzen kompatibel zu halten dürfte zumindest schwierig, wenn nicht unmöglich werden.Blackcrack wrote:mit mehr wissen und so.. dann könnte man.. ich weis jetzt nich
ob das überhaupt geht, auf C# Basis einen 64Bitkernel sowie
einen 128Bit Kernel tippern.. oder so.. s' iss ja nichts unmöglich,
es muss nur der Weg zwischen drinn gefunden werden
Wahrscheinlich nicht, Windows NT war von Anfang an auf 32-Bit-Systeme gemünzt. Aber selbst wenn es ginge, wäre es den Aufwand nicht wert. 8- und 16-Bit-Prozessoren gibt es eh nur noch bei Anwendungen, wo kein richtiges Betriebssystem benötigt wird. Der letzte 16-Bit-Intel-Prozessor (80286) ist mehr als 25 Jahre alt.Blackcrack wrote:Rein Theorie... geht es eigendlich, daß man einen 8Bit kernel
schreibt oder einen 16Bit ... ganz blöd dahingefragt...
PDAs haben heute durchgängig 32-Bit-Prozessoren und genug Speicher, um moderne Kernel sinnvoll verwenden zu können, man muss nur das Userland entsprechend abspecken. Und Windows 3.1-Kompatibilität? Die braucht heute kein Mensch mehr.Blackcrack wrote:Ich denk da an alte Hardware *bs* daß man vielleicht dann ein Reactos
Tippern könnte, das zwar mit Win3.11 oder so.. compatiebel währe,
aber die heutige Techniken beinhaltet.. zum Beispiel auch Pda's oder so..
die Relaisezeitreume haben sich potenziell verkürtzt *bg*Matthias wrote: Hm, kennst Du irgendwelche Statistiken?
humm.. ich denk weniger an die Arbeitsspeicher, mehr an die schnelligkeitMatthias wrote: 64 Bit reichen aus, um 16 Exabyte Speicher anzusprechen, und das ist eine so exorbitante Menge, dass es zum derzeitigen Zeitpunkt nicht viel Sinn hat, darüber nachzudenken, was sein wird, wenn diese Menge nicht mehr ausreicht. Bis dahin gibt es vielleicht schon Quantencomputer.
Heutige Prozessoren haben bereits längere Register als 64 Bit (80 Bit in der FPU, 128 Bit in den SSE-Registern usw.). Um das zu unterstützen muss das Betriebssystem aber nicht auf auf inkompatible Weise erweitert werden, daher nennt man so etwas auch nicht 128-Bit-Betriebssystem.Blackcrack wrote:humm.. ich denk weniger an die Arbeitsspeicher, mehr an die schnelligkeit
und bandbreite..
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest