Kannst Du (oder kann sonst wer, der hier liest) mir ein aktuelles SVN-ISO nennen, welches sich auf echter Hardware installieren lässt.
w3seek hatte mir vor einiger Zeit auf die Frage, warum AbiWord nicht mehr funktioniert, mitgeteilt, dass er den Hänger in r29967 gefixt habe.
Seither ist es mir noch nicht gelungen, dies nachzuvollziehen.
Mangels schnellen Internetzugangs ist für mich das Heranschaffen eines ISOs bis zum Brennen auf CD noch recht aufwändig.
Die beiden ISOs, die ich mir aufbereitet und auf CD gebrannt hatte, blieben bei der Installation im zweiten Durchgang hängen (schwarzer Bildschirm)
Heute datieren die ältesten ISOs in der Übersicht auf den 14.Nov.
Sind die noch älteren damit verschwunden?
Frage zu Deinem Namen: Steckt darin Dein Geburtstag? 01.Mai oder 05.Jan. 1968 ?
Ein aktuelles funktionierendes SVN Iso hätte ich auch gerne.
Die sind ja leider schon seit Wochen nicht mehr benutzbar.
Laut einem Thread im "General" Forum liegt es wohl an diesem Bug: http://www.reactos.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=2783
Weiß vielleicht ein Entwickler, wie es darum steht?
Arbeitet schon jemand an dem Fehler?
....
Frage zu Deinem Namen: Steckt darin Dein Geburtstag? 01.Mai oder 05.Jan. 1968 ?
Gruß,
videlux
Schaut wohl so aus
Guennie1.5.68 (=1.Mai1968)
Nicht besonders phantasievoll, aber so kann ich den Namen wenigstens überall benutzen @schuetze und videlux
Also ich habe im Moment das 30540 installiert. Im Vergleich zu früheren SVN Revs ist dieses schon recht stabil. Es scheint jedoch so zu sein, das der Explorer als Webanwendung nichts mehr anzeigt und sich auch das ActiveX Element nach der Installation mit einem BlueScreen verabschiedet.
Und nach einem Reset ist das Plugin nicht mehr da. Ich habs mir mal mit ROSi runter geladen und installiert, aber dies scheint nicht integriert zu werden, denn bei jedem Versuch den Explorer als Browser zu nutzen fragt er erneut nach dem Plugin
ROS hat noch keinen Live Updater. Ich sprach von einer SVN Revision (bei mir im moment 30540, zu finden unter http://svn.reactos.org/iso). Ich lade mir nicht JEDE Version runter, sondern immer nur alle paar hundert Nummern einmal, weil man sonst keine Veränderung mit bekommt. Aber der deutsche Desktop hat mich schon umgehaun. Den gab es zu Beginn der 30tausender Serie noch nicht
Die Version gibt es leider in der Liste nicht mehr.
Kannst du die vielleicht irgendwo hochladen ?
Alle nachfolgenden laufen schon nicht mehr.
Die meisten vorangegangenen sind auch oft defekt.
30540 kann ich auch nicht finden (Zahlendreher? 13450?)
Egal. Ich bin mal wieder zu neugierig und ungeduldig.
@ Guennie1568 : In dem Jahr wurde ich eingeschult....
SVN ist ja auch nicht dafür gedacht, die Neugier der Anwender zu bedienen, das ist mir schon klar.
Stelle mich also mal darauf ein, bis Ende Dez. oder vielleicht einige Tage oder Wochen später ein 0.3.4 Release aufspielen zu können.
Ich habe ja auch noch einiges mit meinen Linuxen und Linuxanwendungen und unter Wine auszuprobieren.
Kennt Ihr das Problem: Sobald irgendwo eine neuere Version erscheint, kommt man sich mit seinem installierten System hoffnungslos veraltet vor?
Dem würde ich mich gerne anschliessen... früher gab es nightly iso builds die man dann bequem mit qemu testen konnte, aber seit einiger Zeit gibt es die nit mehr
unter der alten addresse
Da hilft nur eins: RosBE 1.0 ziehen und selbst kompilieren. Wer jetzt sagt, das ist zu schwer, hat es entweder noch nie versucht, oder hat ein PC Wissen dass sich aufs ein und ausschalten beschränkt.
ReactOS is still in alpha stage, meaning it is not feature-complete and is recommended only for evaluation and testing purposes
ich glaube man kann das mit der sprache erstmal nur schaffen wenn man mit languagepacks arbeitet die dann in einem registry zweig gespeichert sind.
vom sys kann dann einfach english installiert werden und man kann sich hier auf der Seite einfach nen Programm herunterladen dass diese Registry einträge ändert.
problem besteht dann nur wenn es mehrsprachige user gibt. wobei dann muss die Software nur kurz in den Autostart orndner gelegt werden.