Ich finde es einfach super, dass es ReactOS gibt. Eine Sache gibt es, die sollte Open Source sein: der Kernel. Ohne Geld von Microsoft zu bekommen, würde nämlich keine Firma Only-MS-Software schreiben. Da aber der Kernel geheim ist und alternative kaum verbreitet bleibt der Firma nichts anderes möglich. Microsoft muss nun bald, da es ReactOS als Konkurrenz geben wird, kundenorientiert werden oder es wird pleite gehen.
Die Ziele von ReactOS sollten so aussehen:
volle MS-Windows Kompatibilität
wirklich stabil und nicht abstürzbar
völlig kontrollierbar und veränderbar
auswechselbare grafische Oberfläche
leicht zu bedienende, umfangreiche Paketverwaltung (wie z.B. Synaptic)
Flexible Ordnerstruktur (Statt dem Ordner "REACTOS" z.B. "MyOS" usw.)
Barrierefrei
Komplette Desktop-Umgebung in vielen Sprachen
stimmiges, zusammenhängendes Oberflächendesign
regelmäßige Veröffentlichungen
Last edited by danpro on Tue Feb 20, 2007 11:09 am, edited 3 times in total.
leicht zu bedienende, umfangreiche Paketverwaltung (wie z.B. Synaptic)
Flexible Ordnerstruktur (Statt dem Ordner "REACTOS" z.B. "MyOS" usw.)
Die ersten beiden Punkte stehen schon längst auf dem Projektplan, der letzte wird wohl schon bald möglich sein oder ist schon möglich. Bei der Installation kann man ja den Pfad wählen....
danpro wrote:Microsoft muss nun bald, da es ReactOS als Konkurrenz geben wird, kundenorientiert werden oder es wird pleite gehen.
Bessere Konkurenz gab es schon früher, aber davon geht Microsoft definitiv nicht pleite.
Und freie Konkurenz gibt es auch jetzt schon: diverse Linux-Distributionen bieten seit einigen Jahren leicht anwendbare Arbeitsumgebungen.
Wie es nun allerdings werden wird, wenn ein 100% windowskompatibles freies OS erscheint, kann wohl noch keiner sagen.
atarixle wrote:Bessere Konkurrenz gab es schon früher, aber davon geht Microsoft definitiv nicht pleite.
Und freie Konkurrenz gibt es auch jetzt schon: diverse Linux-Distributionen bieten seit einigen Jahren leicht anwendbare Arbeitsumgebungen.
Klar. Aber warum geht MS nicht pleite, obwohl es bessere Konkurrenz gibt? Weil bei der Konkurrenz keine Windows-Software läuft. Das ist ein Teufelskreis. ReactOS ist die Lösung.
atarixle wrote:Wie es nun allerdings werden wird, wenn ein 100% windowskompatibles freies OS erscheint, kann wohl noch keiner sagen.
Das Wechseln wird 100% einfacher werden.
Am Firefox haben wir ja schon gesehen, dass viele bereit sind zu wechseln. Wenn die Hersteller der Computer ReactOS mitliefern werden, wird es noch mehr R/OS Benutzer geben. Für den Hersteller ist das einfach günstiger.
danpro wrote:Wenn die Hersteller der Computer ReactOS mitliefern werden, wird es noch mehr R/OS Benutzer geben. Für den Hersteller ist das einfach günstiger.
Nicht unbedingt: Wenn ein Händler nicht seine Quote erfüllt, d.h. mindestens xy% der Computer mit Windows ausliefert, dann bekommt derjenige Händler meist deutlich schlechtere Einkaufskonditionen für Windows und wenn dann jemand doch Windows will und nicht ROS wirds teurer. MS verfolgt diese aggressive Strategie natürlich nur, um der bösen Raubkopiererei einen Riegel vorzuschieben ... und vielleicht ein bischen, um die Weltherrschaft an sich zu reissen
Wichtig fände ich auch mal, dass im reactos ein besserer Ansatz für die Bedienung der Systemsteuerung gefunden wird.
Wie das in Windows gehandhabt wird, ist ja die reinste Katastrophe: Man clickt ein Fenster an, muss dann in ein Tab wecheln, dort wieder einen Button drücken, dort wieder dies und hier wieder das.
In Reactos sollte das alles einheitlicher gemacht werden. Das hätte bestimmt auch den Vorteil, dass es einfacher zu programmieren und zu managen ist.
Die Systemsteuerung sollte so aufgebaut sein, wie eine Ordnerstruktur im Explorer. Oder so wie es bei der "Computerverwaltung" der Fall ist
(Start -> Ausführen: "%SystemRoot%\system32\compmgmt.msc /s")
Jede Masnahme am OS die den User in irgendeiner weise einschränkt macht jeden user zu einem 'Behinderten', da er in seiner Tätigkeit eingeschränkt wird ... So würde ich das definieren.
So gesehen ist ein Windows Vista User gegenüber den meisten Linux Usern einfach nur behindert.
Sadassar wrote:Jede Masnahme am OS die den User in irgendeiner weise einschränkt macht jeden user zu einem 'Behinderten', da er in seiner Tätigkeit eingeschränkt wird ... So würde ich das definieren.
So gesehen ist ein Windows Vista User gegenüber den meisten Linux Usern einfach nur behindert.
Naja. Bei in Knoppix gibt es sehr viele kryptische Bezeichnungen unter Start - Programme. Da fühle ich mich gleich vom OS eingeschränkt, weil ich nicht durchblicke. Dementsprechend ist Deine Definition etwas seltsam.
Dennoch empfinde mich auch unter Knoppix nicht als behindert sondern denke ähnlich wie Radhad beispielsweise vielmehr an blinde Personen und deren Möglichkeit, einfachst den PC bedienen zu können.
Ich meine Maßnahmen zur durchsetzung von DRM die im Betriebssystem implementiert werden und mitlerweile auch schon in diverse Hardwareteile (Soundkarte, Motherboard, Graka, ...).
Ich währe halbwegs Glücklich mit MS Windows (und würde es vielleicht auch kaufen) wenn MS diesem ganzen DRM entsagen würde.
Behinderung = Einschwänkung = DRM (Digital Rights Management)
Ich will einfach vom nem OS nicht bevormundet werden.
Wie Du es gemeint hast, war schon klar. Es geht nur um den Begriff der Barrierefreiheit, welchen ich nicht auf einen für uns noch so blöden digitalen Kopierschutzmechanismus (Digital Rights Management) anwenden mag.
Sogar Linux schränkt in gewissem Sinne seine Nutzer ein, nämlich dann, wenn man den ganzen überbordenen kryptischen Müll nicht versteht.
Eine nicht zu unterschätzende Maßnahme für ein gutes OS ist eben auch Verständlichkeit sowie Bedienungsfreundlichkeit.
Barrierefreiheit bleibt für mich der Fachbegriff für behinderten- und altersgerechte Lösungen.
Außerdem sagt Microsoft selbst, die Industrie würde sie zwingen... Klar, wenn HD Filme von HD-DVD und BluRay nur dann in HD zu sehen sind, wenn die Vorraussetzungen stimmen, würden viele meckern wenn Windows es nicht unterstützen würde. Die Linux-Kernel Entwickler müssen sich damit auch noch auseinandersetzen.