
Na da freue ich mich aber drauf
Moderators: frik85, EmuandCo, Dr. Fred
Es gibt Mono & DotGNU, beide mit dem (fast) gleichen Ziel vor Augen, MS DotNet nachzubauen. Die einen wollen sich nach dem ECMA standard halten (DotGNU), die anderen Bug für Bug MS DotNet nach bauen (Mono) (auch wenn es zu rechtlichen Problemen führen könnte, hat Novell als Sponsor und starke Hinterhand).DonJosee wrote:Wenn Mono funktioniert. Ist es dann vll. nicht auch möglich, dass man Teile des Systems(Bspweise Konfigurationstools) in Mono schreibt.
Eine generelle Integration von Mono wäre erwünschenswert. Vista soll ja .Net 3.0 auch Serienmäßig integriert haben.
Einen wunderschönen guten Morgen Don Josee, frk85 und allen andern,DonJosee wrote:Hi,
hat schon jemand Mono unter ROS 3.0 RC1 ausprobiert???
Und vll. Java auch?
Wie sieht das eigentlich mit einer GTK Installation aus?
Muss ja eigentlich gut gehen, da AbiWord(GTK-Basieren, soweit ich weiß) läuft.
Wenn Mono funktioniert. Ist es dann vll. nicht auch möglich, dass man Teile des Systems(Bspweise Konfigurationstools) in Mono schreibt.
Eine generelle Integration von Mono wäre erwünschenswert. Vista soll ja .Net 3.0 auch Serienmäßig integriert haben.
Zeig doch mal her, was Du da gemacht hast. Eine Firewall für ReactOS wäre vielleicht interessant für ReactOS. Du könntest den Kram ja vielleicht auf Sourceforge oder GNU Savanna hosten lassen.RudBoy wrote:Einige Anwendungen habe ich mit der Programmiersprache Ada schon umgesetzt wie zBsp eine Firewall auf WinSock Basis und ein Tool das Dir die Administration des Systems erleichtert würde sagen Stand der Dinge Beta Status.
Gnu Classpath geht rasant voran.ma-games.de wrote:Mono wäre ziemlich cool! Weiß jemand ob sich mit Java was getan hat?
Java wird wahrscheinlich nicht unter GNU (L)GPL (bzw. kompatibel) lizensiert und ggf. nur teilweise "geöffnet" werden, da Sun weiterhin die Kontrolle halten möchte und zugleich unteranderem mit Java viel Geld verdient. Wenn Sun aber nichts unternehmen, wird DotNet immer mehr Anhänger haben und Java nur mehr ein Nischen-Dasein innehaben.Matthias wrote:Das ist aber vielleicht auch gar nicht so wichtig, da Java ja "bald" (in den nächsten 1-2 Jahren) freigegeben werden soll. Das wäre ein großer Schritt für die Freie Software-Bewegung
Naja, ich denke mal, wenn sie sagen, daß sie es freigeben, werden sie das auch tun. OpenOffice ist ja auch von Sun. Desweiteren wurde die GPL von verschiedenen Sun-Sprechern explizit nicht ausgeschlossen, man darf also hoffen.frik85 wrote:Java wird wahrscheinlich nicht unter GNU (L)GPL (bzw. kompatibel) lizensiert und ggf. nur teilweise "geöffnet" werden, da Sun weiterhin die Kontrolle halten möchte und zugleich unteranderem mit Java viel Geld verdient.
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest